Über die Insel Ibiza

Ibiza Stadt von der Marina aus gesehen

Inselprofil & Geschichte

Ibiza erstreckt sich über 571 km² und ist damit die drittgrößte Insel der Balearen. Archäologische Funde belegen eine Besiedlung bereits in der Kupferzeit (ca. 2000 v. Chr.), doch 654 v. Chr. beginnt ihre dokumentierte Geschichte: Phönizische Seefahrer gründeten an der Stelle des heutigen Ibiza-Stadt die Handelsniederlassung Ibossim, benannt nach dem Gott Bes, Schutzpatron der Musik und Fruchtbarkeit – ein Symbol, das bis heute in die DNA der Insel eingeschrieben scheint.

Nach den Phöniziern kamen die Karthager, die Ibiza zum strategischen Handelszentrum im westlichen Mittelmeer ausbauten. Die Insel florierte unter ihrer Herrschaft und war bekannt für Salz, Fischsoße (Garum) und Purpurfarbstoffe. Der Karthager Hannibal soll hier seine Kindheit verbracht haben.

123 v. Chr. wurde Ibiza Teil des Römischen Reichs (unter dem Namen Ebusus) und genoss weitreichende Autonomie – als „Municipium“. Nach dem Zerfall Roms fiel die Insel an die Vandalen, dann an das Byzantinische Reich.

Ab dem 8. Jahrhundert n. Chr. herrschten die Mauren über Ibiza – fast 500 Jahre lang. Sie nannten die Insel Yebisah und schufen ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, das bis heute in Teilen existiert (etwa in der Gegend von Santa Eulària). Zahlreiche Ortsnamen wie Benirràs oder Es Cubells stammen aus dieser Zeit. Die maurische Architektur prägte viele der noch erhaltenen ländlichen Gebäude.

1235 wurde Ibiza von den Katalanen unter Guillem de Montgrí zurückerobert. Es folgten Jahrhunderte unter der Krone Aragoniens und später Spaniens, geprägt von religiösem Einfluss, Landverteilung und dem Bau von Kirchen und Verteidigungstürmen.

Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert litt die Insel unter wiederholten Piratenangriffen aus Nordafrika. Die Ibizenker errichteten daher über 15 Verteidigungstürme, viele davon sind heute restauriert und frei zugänglich – z. B. Torre d’en Rovira oder Torre des Savinar bei Es Vedrà.

Im 18. und 19. Jahrhundert führte die abgelegene Lage zu Isolation, Armut und Auswanderung. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begann ein allmählicher Wandel: Landwirtschaft, Salzgewinnung und Fischerei traten in den Hintergrund – und die Insel öffnete sich vorsichtig dem Tourismus.

Ein kultureller Wendepunkt war die Ankunft der Hippies in den 1960er Jahren. Inspiriert von der Ursprünglichkeit der Insel, zogen Künstler, Musiker und Aussteiger nach Ibiza. Die Bewegung verwurzelte sich tief: Märkte wie Las Dalias oder Punta Arabí sind bis heute lebendig, ebenso wie das alternative Lebensgefühl in Sant Carles oder Benirràs.

Mit der Demokratisierung Spaniens nach 1975 begann der strukturierte Ausbau Ibizas. Die Insel wurde 1978 offiziell Teil der autonomen Gemeinschaft der Balearen, ab 1983 erhielt sie Selbstverwaltungsrechte. Im Jahr 1999 erklärte die UNESCO die Altstadt Dalt Vila, die phönizische Siedlung Sa Caleta und das Seegras-Schutzgebiet Posidonia oceanica zum Weltkulturerbe.

Im 21. Jahrhundert entwickelte sich Ibiza vom Geheimtipp zur globalen Marke – als Synonym für elektronische Musik, nachhaltigen Luxus, ganzheitliche Lebenskonzepte und internationale Jet-Set-Kultur. Die Insel hat sich dabei eine einmalige Balance zwischen Weltoffenheit, Naturverbundenheit und Exklusivität bewahrt.

Heute leben auf Ibiza rund 154 000 Menschen (Stand 2025), verteilt auf fünf Gemeinden:

  • Eivissa (Ibiza-Stadt) – Verwaltungssitz und kulturelles Zentrum
  • Santa Eulària des Riu – familienfreundlicher Osten mit Flusstal
  • Sant Josep de sa Talaia – größte Gemeinde mit traumhafter Küstenlinie
  • Sant Antoni de Portmany – Sonnenuntergang, Boote & Nachtleben
  • Sant Joan de Labritja – unberührter Norden mit Hippie-Flair

Ibiza ist heute nicht nur geografisch, sondern auch kulturell ein eigener Kosmos – mit einer Geschichte, die weit über Sonne und Strand hinausreicht.

Mythen & Magie

  • Es Vedrà (413 m) vor Cala d’Hort gilt als elektromagnetischer Hotspot; Legenden berichten von UFOs und Homers Sirenen.
  • Die von Aussteigern der 1970er Jahre als „Atlantis“ getaufte, versunkene Sandsteinbucht ist bis heute mit Tanit-Reliefs verziert.

Tourismus & Verkehr (2004 → 2024)

Kennzahl20042024Δ
Flughafenpassagiere4,16 Mio.9,0 Mio.+ 116 %
Private-Jet-Bewegungen~ 7 30014 694+ 100 %
Kreuzfahrt/Fähre0,35 Mio.0,52 Mio.+ 49 %
Superyachten > 60 m/Saison< 30> 100> 3×

Superyachten wie Eclipse (Abramovich) oder Dilbar (Usmanov) ankern regelmäßig – Höhepunkt ist die JoySail-Regatta im September.

Immobilienmarkt & Käuferstruktur Stand Juli 2025

Der Immobilienmarkt Ibizas hat in den letzten 30 Jahren eine Entwicklung durchlaufen, wie sie in Europa nur selten zu beobachten ist. Noch in den frühen 1990er-Jahren galt die Insel als Rückzugsort für Künstler, Bohemiens und Individualisten – viele Fincas standen leer oder wurden zu symbolischen Preisen verkauft. Seit der Jahrtausendwende jedoch hat sich Ibiza zu einer der gefragtesten Immobilienmärkte des Mittelmeerraums entwickelt – mit einer stabilen Nachfrage, starkem Preiswachstum und einer zunehmend internationalen Käuferstruktur.

Entwicklung der Immobilienpreise

Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise auf der Insel lagen 2005 noch bei rund € 3 300/m². Bis 2015 stiegen sie moderat, seither jedoch deutlich dynamischer – nicht zuletzt durch das wachsende Interesse internationaler Käufer an exklusiven Lagen, limitiertes Bauland und die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Lifestyle. Im Jahr 2025liegt der Inseldurchschnitt bei etwa € 7 700/m² – in Top-Lagen wie Cap Martinet oder Es Cubells sogar deutlich darüber.

In absoluten Spitzenlagen – insbesondere Erstlinien-Villen mit direktem Meerzugang oder Panoramablick – werden mittlerweile Preise zwischen € 15 und € 125 Millionen aufgerufen. Solche Objekte sind extrem selten, meist Off-Market und werden diskret über spezialisierte Agenturen wie Ibiza One vermittelt.

Die exklusivsten Wohnlagen auf Ibiza (2025)

LageBesonderheitenPreisniveau (€/m² bzw. Gesamtpreise)
Cap MartinetKlippenlage, Blick auf Formentera, Nähe Marina Botafoch€ 15.000 – 25.000/m²
Vista AlegreGated Community, Südwestblick, Bootsanleger in der Nähe€ 10.000 – 18.000/m²
Es CubellsSteilküste, absolute Ruhe, spektakuläre Sonnenuntergänge€ 12.000 – 32.000/m²
PorroigHalbinsel bei Cala Jondal, Privatheit & Jet-Set-Nachbarschaft€ 10.000 – 40.000/m²
Cala ContaWestküste, Sonnenuntergang, moderne Architektur€ 9.000 – 16.000/m²
Talamanca / Jesus – Marina BotafochZentrumsnah, Blick auf Dalt Vila, urbanes Leben€ 8.000 – 15.000/m²

Was wird auf Ibiza gekauft?

Die Nachfrage konzentriert sich auf mehrere Segmente:

  • Designvillen mit Meerblick: Moderne Neubauten mit hoher architektonischer Qualität, häufig von bekannten Büros wie Blakstad, Jaime Serra oder Jordi Carreño entworfen.
  • Renovierte Fincas im Landesinneren: Besonders gefragt in Santa Gertrudis, San Lorenzo oder San Carlos – meist auf großen Grundstücken mit landwirtschaftlicher Historie.
  • Apartments in Stadtnähe: Vor allem in Ibiza-Stadt, Marina Botafoch und Talamanca – beliebt bei jüngeren Käufern oder als Zweitwohnsitz für urbane Professionals.
  • Grundstücke mit Baugenehmigung: Sehr begrenzt und entsprechend teuer – die restriktive Baupolitik auf den Balearen sorgt für anhaltende Verknappung.

Käuferstruktur – Wer kauft auf Ibiza?

Rund 34 % aller Immobilientransaktionen auf Ibiza entfallen auf ausländische Käufer. Ibiza gilt als sicherer Hafen für Kapital, Rückzugsort mit hoher Lebensqualität und Standort mit Werterhalt.

Ranking der ausländischen Käufergruppen (2024):

  1. Briten ≈ 8,5 %
  2. Deutsche ≈ 6,4 %
  3. Franzosen ≈ 4,1 %
  4. Italiener ≈ 3,9 %
  5. Niederländer ≈ 3,2 %
  6. Schweizer ≈ 2,5 %
  7. Belgier ≈ 1,8 %
  8. Weitere Nationen (u. a. Schweden, USA, VAE) ≈ 4,0 %

Die Käufer sind überwiegend vermögende Privatpersonen, Unternehmer oder Family Offices, die entweder zur Eigennutzung oder als Investment kaufen. Neben dem klassischen Ferienwohnsitz rücken zunehmend Ganzjahresnutzung, Workation und Family Office Infrastruktur in den Fokus.

Preisentwicklung & Trends 2025

  • Langfristiger Preistrend steigend, vor allem in Küsten- und Meeresnähe.
  • Renovierungsprojekte gewinnen an Attraktivität, da Neubauten durch Umweltauflagen limitiert sind.
  • Nachhaltigkeit und Architektur rücken in den Vordergrund – energieeffiziente, biophile Architektur ist stark gefragt.
  • Off-Market-Deals machen heute einen erheblichen Anteil im Luxussegment aus – diskret, schnell, exklusiv.

Marktbesonderheiten auf Ibiza

  • Baurecht ist restriktiv – vor allem in rustikalen Zonen (suelo rústico) sind Neubauten stark eingeschränkt oder ausgeschlossen.
  • Erstlinienlagen sind extrem rar – häufig in Familienbesitz, selten öffentlich verfügbar.

Notwendige Genehmigungen (v. a. für Nicht-EU-Bürger in rustikalen Gebieten) verlängern Kaufprozesse. Eine Militärgenehmigung (permiso militar) ist erforderlich, wenn das Grundstück außerhalb urbaner Gebiete liegt (z. B. für Käufer aus UK oder den USA). Ausgenommen sind Bürger mit Abkommen wie z. B. aus der Schweiz.

Preis­entwicklung im Zeitraffer

JahrØ Preis (€/m²)Markttreiber
2005≈ 3 300Erstboom internationaler Zweitwohnsitzkäufer
2010≈ 4 500Finanzkrise abgefedert, Insel als „Safe Haven“
2015≈ 5 600Lifestyle-Tourismus, elektronische Musik, Designvillen
2020≈ 6 800Post-COVID-Nachfrage nach Work-from-Paradise-Domizilen
2025≈ 7 700Angebotsverknappung, ESG-Auflagen, Off-Market-Deals

Heißeste Postleitzahlen & Preisband (2025)

  • Cap Martinet € 15–25 k/m²
  • Vista Alegre € 10–18 k/m²
  • Es Cubells € 12–22 k/m²
  • Porroig € 10–20 k/m²
  • Cala Conta € 9–16 k/m²
  • Talamanca/Marina Botafoch € 8–15 k/m²

Erstlinien-Villen mit eigenem Meerzugang erreichen Gesamtpreise von € 12–25 Mio. und sind meist diskret vermittelt.

Käuferstruktur 2024

Ausländische Käufer machen rund 34 % aller Verkäufe aus und verteilen sich wie folgt:
Briten ≈ 8,5 % │ Deutsche ≈ 6,4 % │ Franzosen 4,1 % │ Italiener 3,9 % │ Niederländer 3,2 % │ Schweizer 2,5 % │ Belgier 1,8 % │ Sonstige 4 %

Bestehende & geplante Neubauprojekte

ProjektLageStatusUSP
Sabina Estates Phase IINähe Sant Josepim BauErste BREEAM-zertifizierte Community, Clubhaus von John Pawson
Waves Marina ResidencesSanta EulàriaVermarktung 202596 Luxusapartments direkt am Hafen, Concierge & Spa
Cala Conta 33WestküsteFertigPassivhaus-standard Villen mit Sonnenuntergangsblick
Parador Ibiza Dalt VilaIbiza-StadtBaubeginn 20265-Sterne-Heritage-Hotel + High-End-Serviced-Residences
Marina Botafoch Pier OneIbiza-StadtPlanungBoutique-Apartments über Super-Yacht-Ponton

Diese Projekte setzen auf Energieeffizienz (A+), Smart-Home-Technik und ESG-Konformität – zentrale Kriterien für die nächste Generation von UHNWI-Käufern.

Steuerliche Aspekte & Vorteile

SteuerNeubauBestandsobjektHinweise
Mehrwertsteuer (IVA)10 %Nur bei Erstbezug
Stempelsteuer (AJD)1,5 – 2 %Auf Brutto-Kaufpreis
Grunderwerbsteuer (ITP)*8 % bis € 400 k, 9 % bis € 600 k, 10 % bis € 1 Mio., 12 % bis € 3 Mio., 13 % darüber*€ 300 k Grundfreibetrag bei Hauptwohnsitz für unter 35-Jährige und große Familien
Vermögenssteuer (span. Resident)0,2 – 3,5 %€ 3M Freibetrag pro Person 
„Solidarity Tax“ (Nicht-Resident)progressiv ab € 3 Mio. Nettovermögengilt bis 2025 befristet

Steueroptimierte Modelle wie spanische Kapitalgesellschaft (SL) oder SOCIMI können die laufende Steuerlast weiter senken, verlangen aber professionelle Strukturierung.

Golden-Visa-Relevanz

Gibt es seit 2024 nicht mehr – die Anträge, die vor 2024 gestellt wurden, werden noch bearbeitet.

  • Mindestinvestition: € 500 000 schuldenfrei
  • Gültigkeit: 2 Jahre + Verlängerung in 5-Jahres-Schritten
  • Beinhaltet: Ehepartner, minderjährige Kinder, abhängige Eltern
  • Aufenthaltspflicht: Kein Minimum für Verlängerung – ideal für Vielreisende
  • Weg zur Staatsbürgerschaft: 10 Jahre durchgehend in Spanien wohnsitzgemeldet

Für Käufer aus Ländern ohne EU-Freizügigkeit (z. B. USA, VAE, Türkei) bleibt das Golden Visa der schnellste Weg zu visafreiem Schengen-Zugang.

Markttrends & Ausblick

  1. Off-Market-Anteil steigt – vertrauliche Verkäufe via Boutique-Agenturen.
  2. ESG & Smart Living – Solar, Wärmepumpen, Wasseraufbereitung werden Standard.
  3. Rustikale Fincas als Trophäen – Wertsteigerung durch erstklassige Sanierungen.
  4. Hybrid-Nutzung – Home-Office-taugliche Grundrisse, Gästetrakte, Personal-Suiten.
  5. Kapitalflucht in Sachwerte – Inflationsschutz und Lifestyle-Rendite zugleich.

Mit streng limitiertem Bauland, hohem Freizeitwert und globaler Markenwirkung bleibt Ibiza dauerhaft ein Blue-Chip-Markt – attraktiv für Kapitalerhalt und Lebensqualität gleichermaßen.

Recht & Notare

Beurkundungen erfolgen überwiegend in Ibiza-Stadt (Isidor Macabich, Vara de Rey). Auf der Ostseite hat sich Notar Javier Cuevas in Jesús als gefragte Adresse etabliert – dank Beratung auf Kastilisch, Katalanisch, Deutsch, Englisch und Französisch.

Kaufrestriktionen:

  • EU-Bürger und Staatsangehörige vereinbarter Drittstaaten (u. a. Schweiz) kaufen ohne Einschränkungen.
  • Andere Nicht-EU-Residenten (z. B. UK, USA) benötigen bei Grundstücken in rustikalem oder Verteidigungsgebiet eine Militärgenehmigung (permiso militar); städtische Parzellen sind ausgenommen.

Architekten, die das neue Ibiza formen

ArchitektHandschrift & Renommee
Blakstad DesignTraditionelle casa payesa, Naturstein, Glas
Carles Ferrater / OABTravertin-Pergolen, Panoramaverglasungen
Jaime RomanoMinimalismus in Sichtbeton, Wasserachsen
Elias Torres & José Luis MartínezOrganische Public-Spaces (Promenade Figueretes)
Jaime SerraModerne Architektur mit Naturmaterialien
Jordi CarreñoModerne, cozy Designs; Schöpfer der ikonischen Settings von Ushuaïa, Hï Ibiza, UNVRS

Strände, Buchten & Top-Beach-Restaurants

Strand/BuchtCharakterTrend-Restaurants
Cala ComteTürkis, West-SunsetSunset Ashram · Cala Escondida
Aguas BlancasFrühaufsteher-NacktbuchtChiringuito A. Blancas · La Playa
Ses SalinesWeißer Sand, Dünen, Promi-MagnetSa Trinxa · Jockey Club
BenirràsHippie-Drums, SunsetElements · Roca Mar
TalamancaStadtnah, flachNobu Bay Beach Deck · SHU Ibiza
Cala NovaBoho-VibeAtzaró Beach · Aiyanna
Cala JondalJet-Set-AnkerplatzCasa Jondal · Blue Marlin
Es CavalletLGBT-friendly, DünenEl Chiringuito · La Escollera
Playa d’en BossaLängster Strand, Day-ClubbingBeachouse Ibiza · Playa Soleil
Cala BassaKiefernbucht, klarCBbC Restaurant · CBbC Sushi

Gastronomie-Hot-List (2025)

La Gaia ✧ · Casa Jondal · Maymanta · Es Galliner · Es Tragón ✧ + Green Star

Clubs, Kapazität & 2025-Residencies

ClubKapazitätHaupt-Line-ups 2025
Pacha~ 3 000Solomun +1 · CamelPhat · Flower Power
Amnesia~ 5 000elrow · Pyramid · Joseph Capriati
Hï Ibiza~ 7 000Black Coffee · David Guetta & MORTEN · FISHER/Vintage Culture
DC-10~ 1 800Circoloco · Solid Grooves
Ushuaïa (open-air)~ 7 000Calvin Harris · Martin Garrix · Swedish House Mafia Specials
UNVRS~ 10 000Carl Cox (14 Wochen) · Charlotte de Witte · Peggy Gou

Hippie-Erbe & Promi-Kultur

Seit 1958 Magnet für Freigeister; 1991 Anti-Gulf-War-Drums in Benirràs. Promis wie Madonna, Freddie Mercury, Grace Jones, George Michael, Kate Moss, Justin Bieber, Leonardo DiCaprio, Naomi Campbell, Cristiano Ronaldo und Will Smith verbinden Glamour mit Insel-Aura. Insel-Talente: Au/Ra, Miquel Àngel Roig-Francolí, Yolanthe Cabau.

Essenz & Ausblick

34 % ausländische Käufer, rasant steigende Jet- und Yacht-Zahlen, streng limitiertes Bauland in erster Meereslinie und eine weltweit einzigartige Club- und Strandkultur machen Ibiza 2025 zum Luxus-Epizentrum des Mittelmeers. Wer hier investiert, erwirbt mehr als Quadratmeter – er kauft ein Stück Es-Vedrà-Magie, Hippie-Freiheit und elektronische Musikgeschichte.

Internationale Luxuslabels & Fine-Dining-Brands

Luxusboutiquen (Passeig de Vara de Rey, Marina Botafoch)

Dior · Louis Vuitton · Fendi · Loro Piana · Balenciaga · Gucci · Dolce & Gabbana · Hermès · Loewe · Bottega Veneta · Prada · Saint Laurent · Off-White · Isabel Marant · Versace · Valentino · Celine · Moncler · Cartier · Rolex · Hublot · TAG Heuer · IWC · Chopard · Panerai

Interieur & Lifestyle

Missoni Home · Armani Casa · Roche Bobois · Poliform · Gaggenau · Bulthaup

Internationale Gastronomiemarken (2025)

Zuma Ibiza · Novikov Ibiza · Cipriani Downtown Ibiza · Casa Maca (Experimental Group) · Laylah · OKU Restaurant · Juntos House · Club Chinois · The Claphouse Ibiza by SEVEN · Mira Ibiza · Gaia Ibiza

Ibiza vereint 2 700 Jahre Geschichte, mythische Felsen, Hippie-Heritage und hypermoderne Luxus-Infrastruktur – komprimiert zu einem Lebensgefühl, das weltweit seinesgleichen sucht.

Grundlegende Informationen für Käufer und Verkäufer

Wie man mit Ibiza One kauft – Due Diligence, Finanzierung, Golden Visa, Steuerstrukturen

Verkaufen mit Ibiza One – Bewertung, maßgeschneiderte Kampagne, diskrete Off-Market-Kanäle

back Vorheriger Beitrag Zurück zur Übersicht
Meine Favoriten
  Meine Favoriten